Konfiguration der Tattoo-Kartuschennadeln

Posted by Marcel Mager on

Wie ist die Konfiguration von Tattoo-Kartuschennadeln?

Wenn man sich auf einer Website oder in einem Katalog eine Seite mit Tätowiernadeln ansieht, kann die Vielfalt der verfügbaren Optionen überwältigend sein. Aber keine Sorge – hier beginnt der Lernprozess.

Tattoonadeln können in sechs Grundgruppen eingeteilt werden, die alle verfügbaren Optionen umfassen:  RL  (Round Liner),  RS  (Round Shader),  F  (Flat),  M  (Magnum), M1C RM, CM  (Curved Magnum), 

Warum ist die Konfiguration der Patronennadeln wichtig?

Die Einbringung der Tinte in die Haut wird stark von der Konfiguration der Nadel beeinflusst. Ein weit verbreiteter Nadeltyp ist die „12 07 RL“, die eine Roundliner-Konfiguration mit sieben Nadeln der Stärke 12 bezeichnet.

Um sich zu merken, welche Nadelkonfiguration Sie in verschiedenen Szenarien verwenden sollten, sehen Sie in dieser Tabelle mit den Tätowiernadelgrößen nach, wenn Sie überlegen, wie die einzelnen Konfigurationen eingesetzt werden sollten.

Wofür wird jede Konfiguration verwendet?

Rundliner (RL)

Geeignet für: Klare Linien, feine und dünne Linien, Schrift, Punktarbeit, Punktierung und kleine Schattierungsbereiche, wie z. B. Porträts.

Bei einer Roundliner-Konfiguration sind die Nadeln am Ende eng beieinander angeordnet, wodurch die Tinte in einem bestimmten Bereich konzentriert wird und die Sichtbarkeit der Linien verbessert wird.

Liner mit eng beieinander platzierten Nadeln werden allgemein als „Tight Liner“ bezeichnet. Diese enge Anordnung kann jedoch ein leichtes „Zwicken“ auf der Haut des Kunden hervorrufen, was möglicherweise zu einem höheren Unbehagen während des Liner-Vorgangs führt.
Für Skripts oder feine Details in Porträts sind 1-3RLs eine geeignete Option.

 

Runder Shader (RS)

Geeignet für: Linien mit weichen Kanten, Schattieren kleiner Flächen, Farbpackungen.

Ideal zum Ausfüllen kleiner Bereiche, zum Erstellen von Strukturen und zum Hervorheben.
Aufgrund des größeren Abstands zwischen den Nadeln können Liner mit einem größeren Abstand zwischen den einzelnen Nadeln weniger Trauma verursachen als Liner mit eng angeordneten Nadeln.
Wenn es darum geht, fertigen Tattoos Highlights hinzuzufügen, wird die 7 RS-Konfiguration weithin bevorzugt.
Zum Erstellen von Linien kann die 7 RS-Konfiguration verwendet werden. Sie bietet aufgrund des größeren Abstands zwischen den Nadeln eine weichere Linie, was zu einem glatteren Erscheinungsbild ohne die scharfe Abgrenzung bei Linern führt. Dennoch kann dieser Effekt bei bestimmten Designs absichtlich angestrebt werden.

Flach (F)

Flache Nadeln werden zwar seltener verwendet, können aber eine beträchtliche Menge Tinte abgeben.
Aufgrund ihrer Beweglichkeit ermöglichen flache Nadeln präzise Schattierungen durch einfaches Anpassen ihrer Winkel.
Beim Umgang mit flachen Tattoonadeln ist beim Anwinkeln Vorsicht geboten, da die Gefahr besteht, den Kunden versehentlich zu schneiden.

Magnum (M)

Geeignet für: Zum Auftragen von Schwarz oder Farbe, Stammesdesigns, Farbmischungen und bestimmten Schwarz- und Grauanwendungen – das sind die Bereiche, in denen diese Tätowiernadeln ihre Stärken ausspielen.

Dieser Nadeltyp gilt aufgrund seiner Vielseitigkeit als Allrounder und wird weithin verwendet und als der am häufigsten verwendete angesehen. Mit diesen Nadeln können Sie eine Vielzahl von Aufgaben erledigen, sodass sie für fast jeden Zweck geeignet sind.
Aufgrund der größeren Oberfläche ermöglichen größere Magnums sanftere Farbverläufe, da sie mehr Tinte auftragen können und weniger Durchgänge über dieselbe Fläche erforderlich sind. Der Einsatz größerer Magnums ermöglicht sanftere Verläufe und feste Füllungen und fördert eine gleichmäßige Heilung ohne Fleckenbildung. Wenn man hingegen einen kleinen runden Liner verwenden würde, um Farbe auf eine große Fläche aufzutragen, wäre das Ergebnis wahrscheinlich fleckig und ungleichmäßig.
Diese regulären Magnums (im Gegensatz zu gestapelten Magnums), die manchmal als „gewebte Magnums“ bezeichnet werden, erfordern aufgrund ihrer flachen Beschaffenheit und der Tendenz der Haut, unter dem Druck der Nadel nachzugeben, Vorsicht. Man muss sich unbedingt darüber im Klaren sein, dass beim Tätowieren die Kante einer Magnum-Stichsäge die Haut des Kunden verletzen kann.

Gebogene Magnum (M1C, RM,CM)

Geeignet für: Bei Anwendungen wie Porträts, Realismus oder unscharfen Hintergründen werden weichere Schattierungstechniken eingesetzt, um die Haut möglichst wenig zu belasten. Dazu gehört das Auffüllen von Schwarz oder Farbe und das Erstellen sanfter Farbverläufe, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Gebogene Magnums bieten den Vorteil einer „gewölbten“ Form, die nahtlose Überblendungen ohne deutliche Kanten ermöglicht. Diese Eigenschaft erweist sich als besonders vorteilhaft für die Erstellung unscharfer Hintergründe, Porträts und Farbüberblendungen und ermöglicht es, die Bildkanten sanft in die Haut übergehen zu lassen, anstatt sie zu umreißen.